Beim Besuch eines Vorstandsmitgliedes im August 2015 in der Örtlichkeit Tipchok wurde dieser auf die Probleme aufmerksam gemacht, die durch die Schäden am Schulgebäude infolge der Erdbeben entstanden waren. Mehrere Klassenräume wurden zerstört, weitere stark beschädigt so dass der Schulbetrieb nur in provisorischen Räumlichkeiten weitergeführt werden konnte. Die häufigste Lösung bestand aus Wellblechhütten, die zwar einen Schutz vor Regenfällen bieten, jedoch die Klassen in Brutöfen verwandeln, wenn Sonne darauf scheint, oder bei Regenfall einen sehr hohen Schallpegel aufweisen, der einen Unterricht unmöglich macht.

Aus diesem Grunde wurde der Dorfbevölkerung sehr schnell die Zusicherung bezüglich einer Finanzierung durch ProNepal gegeben, sodass mit der Planung sofort begonnen werden konnte. Noch im Herbst wurde ein Projekt und ein Kostenvoranschlag von ca. 20.000 € zum Neubau von drei Klassenräumen vorgelegt.  Unser Partnerverein SEO aus Kathmandu koordiniert die Arbeiten.  In regelmäßigen Berichten zu den Baufortschritten hielt man ProNepal informiert. Im März 2016 schließlich wurden die Rechnungen zum Endstand geliefert sowie eine Fotodokumentation geschickt. Ende März hat ein Mitglied von ProNepal nun Tipchok besucht und den Schulbau besichtigt

Gerade bei diesem letzten Besuch wurde er auf die Situation aufmerksam gemacht, dass vor den Schulräumen wenig Platz für einen Schulhof besteht. Das Gelände auf dem gebaut wurde ist abschüssig, so dass noch ein Vorplatz gebaut werden müsste, der den Kindern eine sichere Möglichkeit zum Spielen garantiert.  Dieser Zubau sollte noch ca. 5.000 EURO kosten und wird wahrscheinlich auch von ProNepal finanziert werden.

ProNepal finanziert dieses Projekt durch bereits eingegangene Spendengelder ( z.B Stiftung Sparkasse) und unter anderem durch die Teilnahem an einer von der Supermarkt-Kette Poli Regina initiierten Sammelaktion . Ein weiterer Teil wird durch Spenden von Privatpersonen  abgedeckt.

Eckdaten zum Projekt:

  • Bau von 3 Klassenräumen in Tipchok – Bezirk Kavrepalchok – Nepal
  • Schule Shree Bumimata Secondary School
  • Kosten: ca. 20.000 €
  • Anzahl Schüler: 250

Saimarang ist ein kleineres Dorf in Zentralnepal, ca. 20 km östlich von Pokhara. In diesem Dorf hat sich ProNepal um den Bau einer Trinkwasserleitung eingebracht und den Dorfbewohnern eine finanzielle Unterstützung in Aussicht gestellt. Daraufhin wurde ein Projekt erstellt, welches ProNepal finanziert hätte. Im August 2015 wurde uns mitgeteilt, dass die Regierung Nepals nun doch von sich aus ein Trinkwasserprojekt des gesamten Gebietes ausgearbeitet hat und den Bau derselben finanzieren würde.

Nachdem dieses sehr dringende Vorhaben doch einer Lösung zugeführt werden konnte, beschloss ProNepal dem Antrag der Schule von Saimarang Rechnung zu tragen und den Bau einer Aula für Naturkunde ( science lab) zu finanzieren. Wenn die Schule selbst die Aula baut, fördert der Staat die Ausstattung der Aula.

Der Bau dieser Aula ist deshalb wichtig, da beim Fehlen einer solchen die Kinder der Schule von Saimarang nach Pokhara gehen und fahren müssen um dort diese Unterrichtseinheiten hören zu können. Dies ist mit hohen Kosten und mit viel Zeitverlust verbunden. Im Dezember 2015 wurde nun ein Projekt der Aula vorgelegt, welches Kosten in Höhe von ca. 7.000 EURO veranschlagte. Nach Zusage der Finanzierung durch ProNepal sind die Arbeiten zum Bau im Jänner 2016 gestartet und Anfangs März beendet worden. Einem Vorschlag für eine Vergrößerung wurde zugestimmt, sodass die Abrechnungssumme sich auf ca. 10.000 Euro beläuft.

Im Jänner 2016 konnte ProNepal einen Antrag bei der Autonomen Provinz Bozen für den Bau einer Trinkwasseranlage in der Örtlichkiet Tipchok im Bezirk Kavrepalchok in Nepal einreichen.

Das Erdbeben hatte die bestehenden Quellen versiegen lassen, sodass nach dem Beben die Wasserverorgung zusammenbrach. In der Zwischenzeit muss  die Bevölkerung nun ihr Wasser aus einem ca. 400 Höhenmeter tiefer liegendem Bach mittels Kanistern holen.

Anlässlich des Besuchs eines Vorstandsmnitgliedes von ProNepal wurde dieser auf die Notsituation aufmerksam gemacht. In diesem Dorf ist auch ein kleineres Schulzentrum untergebracht, welches auch vom Erdbeben betroffen wurde. Dieses Schulzentrum wird eigens von ProNepal unterstützt um mehrere beschädigte Schulklassen wieder neu aufzubauen.

Der Partnerverein von ProNepal , die SEO aus Kathmandu wurde beauftragt ein Projekt ausarbeiten zu lassen und an ProNepal zu schicken.

Eckdaten des Projektes:

  • ca. 5,5 km Zuleitungen und ca. 21 km Verteilerleitungen
  • 3 Reservoire ( 2 zu 10 m³ und 1 zu 20 m³)
  • 1 Wasserfassung
  • 2 Sammelschächte
  • 2 Druckunterbrecherschächte
  • 2 Verteilerschächte
  • 24 Wasserstelle

Unterstütze Bevölkerung im Dorf Tipchock

  • 174 Haushalte
  • 1380 Bewohner

Kostenschätzungca. 65.870 €

  • davon hoffentlich   45.298 € durch das Land Südtirol
  • Rest 20.670 Euro durch Spenden und Beihilfen, welche ProNepal dafür sammelt.
  • Bereits in der Projektphase hat es Zusagen auch von privaten Spendern gegeben, die dieses Projekt durch ihre Beiträge unterstützen wollten.
  • Innerhalb Mai 2016 erhofft sich ProNepal von der Autonomen Provinz Bozen die Zusagen für einen Beitrag zu diesem wichtigen Infrastrukturprojekt dieser Örtlichkeit zu erhalten.