Zunächst sollen wir euch allen, liebe Grüße ausrichten. Maximilian ein Mitschüler aus der landwirtschaftlichen Oberschule in Auer war im Herbst in Phugmoche und war Gast von C+C.

Maximilian hat seine Eindrücke aufgezeichnet und sie uns und euch zur Verfügung gestellt. Hier findet ihr seinen Bericht, und im Anhang werdet ihr Fotos aus Phugmoche finden. Chhogel kann sich noch recht gut sich im Deutschen ausdrücken. Seine neue Mailadresse: sherpachhogel@gmail.com ; sicherlich würden sich die beiden freuen von euch zu hören.

Frau Dietrich schreibt dass die beiden trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Widerstandes der „Granden des Ortes“ (sprich oberster Lama) dennoch ihr Wissen und ihre „Südtiroler“ Erfahrung einbringen konnten. Der Gemüseanbau wurde intensiviert, die Mitarbeit mit den umliegenden Bauern forciert…. so dass der Vorrat an Gemüse bis ins Frühjahr reichen wird. An anderen Jahren war bereits im Winter der Zukauf notwendig gewesen. Die beiden machen es gut, Chhapten wird sich verstärkt um Phugmoche kümmern und Chhogel soll sich auch in die buchhalterisch-ökonomische Seite des zu eröffnenden Gästehaus einarbeiten….

Lust auf eine Reise nach Nepal gekriegt?
..ihr müßt dann halt die beiden kontaktieren… C+C würden sich bestimmt sehr freuen!

Vor einem Monat hat die 10 Jahresfeier von ProNepal in Tscherms stattgefunden. Aus Sicht des Vorstandes ein gelungenes und schönes Fest. Viele Freunde und Gönner, viele Helfer und einfach viele einfach nur interessierte Menschen haben dieses Ereignis zu einem schönen und für uns erfreulichem Fest werden lassen. Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken.
Wir haben bei unserer letzten Vorstandssitzung die Veranstaltung besprochen und uns entscheiden einen Kurzbericht zu verfassen, den wir nun ins Netz stellen.

Wer Interesse hat, möge ihn hier herunterladen.

Im Frühjahr 2014 hat die stv. Vorsitzende des Veriens ProNepal im Rahmen einer privaten Reise nach Nepal auch dem Nonnenkloster in Thamo einen Besuch abgestattet. Dieses Kloster wurde in den letzten Jahren, auch mit Hilfe von ProNepal saniert und erweitert. Wer mehr davon lesen möchte, kann den Bericht hier herunterladen.

Da es dem Verein wichtig ist, dass die einmal fertiggestellten Projekte auch im Laufe der Zeit weiter betreut werden, besuchen unsere Mitglieder häufig auch die abgeschlossenen Projekte. Sehr oft ergeben sich dann nach ein paar Jahren weitere Notwendigkeiten, die der Verein im Sinne der Nachhaltigkeit ebenfalls zu unterstützen versucht.

Bei den vielen Besuchen wurde auch festgestellt, dass es den Menschen in Nepal, denen wir als Verein helfen konnten, nicht nur um die finanzielle Hilfe geht, sondern ihnen auch unsere persönliche Anteilnahme an ihren Problemen ebenso wichtig ist. Und wie könnte man seine Anteilnahme besser unterstreichen, als durch mehrfache Besuche?