Anfang Dezember findet  jedes Jahr im Rahmen des Weihnachtsmarktes, der solidarische Markt statt.

Unser Verein nimmt seit drei Jahren mit anderen ehrenamtlichen Organisa-tionen daran teil.

Wir haben viele nette Mitglieder und Freunde,welche über das ganze Jahr  wunderschöne und nützliche Dinge basteln und einige Mitglieder bringen Schönes von ihren Nepalreisen mit, welches dann an den drei Tagen des Marktes angeboten wird. Die Marktstände befinden sich immer in der Sparkassenstrasse und bilden zum kommerziellen Weihnachtsmarkt auf der Passerpromenade, einen schönen Kontrast.

Unsere Mitglieder stehen an diesen drei Tagen für Informationen zum Vereinsgeschehen  allen Interessierten zur Verfügung.

 

Mittwoch, 2. Oktober 2013 mit Beginn um 20.00 Uhr
in der Aula Magna der Fachoberschule für Landwirtschaft, Auer

Die Fachoberschule für Landwirtschaft und der Verein ProNepal haben den beiden jungen Männern aus Phugmoche ein umfassendes Praktikum in Südtirol ermöglicht. Zehn Monate lang haben die beiden Nepalesen in den unterschiedlichsten Betrieben der Südtiroler Landwirtschaft mitgearbeitet und so reichhaltige Erfahrungen sammeln können.

Spannend und bereichernd war diese interkulturelle Begegnung allerdings für alle Beteiligten. An diesem Abend möchten wir anhand von Bildern und verschiedenen Berichten auf das Projekt zurückblicken. Im Anschluß laden wir zu einem Umtrunk.

Alle Beteiligten und Interessierten sind herzlich eingeladen!

Fachoberschule für Landwirtschaft
Schlossweg 10, Auer
Tel. 0471 810537
Email: info@ofl-auer.it
Internet: www.ofl-auer.it

 

Wir verstehen Entwicklungshilfe als Hilfe zur Selbsthilfe. So haben wir voriges Jahr ein besonderes Projekt gestartet: 2 junge nepalesische Studenten kamen für 1 Jahr zu uns nach Südtirol an die Fachoberschule für Landwirtschaft in Auer.

Dort haben sie seit Dezember 2012 mit viel Engagement vonseiten der Lehrer und der kooperierenden Betriebe alles gelernt, um nach ihrer Rückkehr in die Heimat, die an die Internatsschule Phugmoche im Solutal angeschlossene Landwirtschaft zu führen; damit soll die Schule mit selbst produzierten Lebensmitteln versorgt werden.

Ein herzliches Dankeschön allen, die so einfühlsam, willig, ehrlich, offen und bedingungslos den beiden Nepali Chhogel und Chhapten ihr Wissen weiter gegeben haben!